Betreuungsdienst oder Pflegedienst – was ist der Unterschied?

Das klingt erstmal verwirrend, oder? Zwei Begriffe, die ähnlich klingen, aber unterschiedliche Dinge meinen. Damit du weißt, worum es geht, klären wir das kurz und charmant auf:

Der Betreuungsdienst

Ein Betreuungsdienst ist wie ein guter Freund, der dir unter die Arme greift, wenn der Alltag mal knifflig wird. Hier ein paar Beispiele:

  • Unterstützung im Haushalt (wie Reinigung, Einkaufen oder Kochen)

  • Begleitung zu Terminen (zum Beispiel zum Arzt oder auf den Wochenmarkt)

  • Hilfe bei der Organisation deines Alltags (z. B. Post sortieren, Onlinebestellungen oder kleine Besorgungen machen)

💡 Kurz gesagt: Ein Betreuungsdienst sorgt dafür, dass dein Alltag leichter wird, ohne medizinische oder pflegerische Aufgaben zu übernehmen.

Der Pflegedienst

Ein Pflegedienst springt ein, wenn medizinische Versorgung nötig ist. Hier geht’s um Dinge wie:

  • Hilfe bei der Körperpflege (zum Beispiel Waschen oder Anziehen)

  • Medikamentengabe oder Verbandswechsel

  • Unterstützung bei Mobilität oder medizinischen Maßnahmen

💡 Kurz gesagt: Der Pflegedienst übernimmt Aufgaben, die mit Gesundheit und Pflege zu tun haben.

Was beide gemeinsam haben?

Sowohl der Betreuungs- als auch der Pflegedienst sind dafür da, dich zu unterstützen und deinen Alltag angenehmer zu gestalten – nur eben auf unterschiedliche Weise.

Wenn du dir unsicher bist, was du oder deine Angehörigen benötigen, lass dich einfach beraten. Es gibt immer eine Lösung, die zu dir passt!

💬 Hast du Fragen dazu?

Schreib uns oder rufe an – wir helfen dir gerne weiter!

Zurück
Zurück

Besser Altern: Diese 10 Lebensmittel fördern ein gesundes Leben

Weiter
Weiter

Finanzierung der Alltagshilfe: Drei Möglichkeiten, die Sie kennen sollten