FAQ – die häufigsten Fragen
Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um unsere Dienstleistungen bei Meine Heinzel. Egal, ob es um die Abrechnung mit der Pflegekasse, unsere Leistungen oder die Organisation der Alltagshilfe geht – wir haben die häufigsten Anliegen für Sie übersichtlich zusammengestellt. Sollten Sie dennoch eine Frage haben, die hier nicht beantwortet wird, zögern Sie nicht, uns direkt zu kontaktieren. Wir sind gerne für Sie da!
-
Die Antwort ist simpel: Füllen Sie unser Kontaktformular aus, und wir kümmern uns um alles Weitere! Wir helfen Ihnen, schnell und ohne viel Aufwand die richtige Alltagsunterstützung zu finden, die genau zu Ihren Bedürfnissen passt.
Wenn Sie wünschen, kümmern wir uns sogar um den gesamten Prozess. Wir übernehmen alles, von der Anmeldung der Hilfe bis hin zur Abrechnung mit der Krankenkasse.
Nach einer Krankheit, einer Operation, während der Schwangerschaft oder bei Pflegebedürftigkeit kann der Alltag sehr anstrengend werden. Körperliche und seelische Erschöpfung machen es schwer, den Haushalt alleine zu führen – besonders, wenn auch Kinder betreut werden müssen.Eine Haushaltshilfe übernimmt für Sie Aufgaben wie Einkaufen, Kochen, Putzen, Botengänge und auch die Betreuung von Kindern.
-
Der Prozess, die passende Unterstützung zu bekommen, muss nicht schwer sein. Wir übernehmen für Sie alle Formalitäten, damit Sie sich um die wichtigen Dinge kümmern können. Alles, was Sie benötigen, ist eine ärztliche Bescheinigung – den Rest übernehmen wir!
Bei kurzfristiger Pflegebedürftigkeit nach einer OP, bei Krankheit, während einer Risikoschwangerschaft oder direkt nach der Entbindung benötigen Sie ein Attest vom Arzt. Sollte bereits ein Pflegegrad bestehen, prüfen wir gerne direkt mit Ihrer Pflegekasse, ob Sie Anspruch auf Unterstützung haben.
-
Wir helfen Ihnen, die Haushaltshilfe problemlos über Ihre Kranken- bzw. Pflegekasse zu beantragen. Vom Ausfüllen der Anträge bis zur Kommunikation mit Ihrer Krankenkasse kümmern wir uns um alles, sodass Sie schnell und einfach die Unterstützung erhalten, die Ihnen zusteht.
So geht’s in 3 Schritten :
Schritt 1: Ärztliche Bescheinigung. Lassen Sie sich vom Arzt bestätigen, dass Sie Hilfe im Haushalt brauchen.
Schritt 2: Beantragen. Wir füllen die Formulare aus und reichen sie bei Ihrer Krankenkasse ein.
Schritt 3: Hilfe bekommen. Nach der Genehmigung organisieren wir eine zuverlässige Haushaltshilfe für Sie.
Wenn Sie oder Ihr Familienmitglied schon einen Pflegegrad haben, prüfen wir mit Ihnen gemeinsam Ihren Anspruch bzw. Ihr Guthaben bei der Pflegekasse.Füllen Sie einfach unser Kontaktformular aus, und wir erledigen den Rest!
-
Die Alltags- und Haushaltshilfe beinhaltet eine Vielzahl von Aufgaben, die Ihnen den Alltag erleichtern. Dazu gehören unter anderem:
Haushaltsaufgaben wie Staubsaugen, Wischen, Fensterreinigung und allgemeine Sauberkeit im Haushalt.
Einkaufshilfe: Wir begleiten Sie beim Einkaufen oder übernehmen den Einkauf für Sie.
Zubereitung von Mahlzeiten: Unterstützung beim Kochen oder Vorbereiten von Mahlzeiten.
Botengänge: Wir übernehmen Besorgungen, wie das Abholen von Rezepten oder anderen wichtigen Erledigungen.
Gesellschaft leisten: Wir bieten Ihnen Gesellschaft und Unterstützung, sei es bei einem Spaziergang oder bei anderen Freizeitaktivitäten.
Betreuung von Kindern: Wenn nötig, helfen wir bei der Betreuung von Kindern, um Ihnen mehr Freiraum zu verschaffen.
Die genaue Unterstützung richtet sich immer nach Ihren individuellen Bedürfnissen, um Ihnen den Alltag so angenehm wie möglich zu gestalten.
-
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Kosten für Alltags- und Haushaltshilfe zu finanzieren:
Pflegekasse:
Wenn Sie einen anerkannten Pflegegrad haben, können Sie einen Teil der Kosten über Ihre Pflegekasse abdecken lassen. Die Pflegekasse übernimmt in vielen Fällen die Kosten für die Haushaltshilfe, insbesondere wenn die Hilfe aufgrund von Pflegebedürftigkeit benötigt wird. Wir helfen Ihnen gerne bei der Beantragung und klären Ihren Anspruch direkt mit der Pflegekasse.Krankenkasse:
Bei kurzfristiger Pflegebedürftigkeit, etwa nach einer Operation oder bei Krankheit, kann auch die Krankenkasse die Kosten für eine Haushaltshilfe übernehmen. In diesen Fällen benötigen Sie ein Attest vom Arzt, das bestätigt, dass Sie Unterstützung im Haushalt benötigen.Private Finanzierung:
Sollte keine der oben genannten Optionen zutreffen, können Sie die Haushaltshilfe auch privat finanzieren. In diesem Fall stellen wir Ihnen ein transparentes Angebot, das Sie ganz nach Ihren Bedürfnissen anpassen können.Wohngeld oder Sozialhilfe:
In manchen Fällen kann auch Wohngeld oder Sozialhilfe für die Finanzierung einer Haushaltshilfe in Anspruch genommen werden. Hierzu informieren wir Sie gerne über die entsprechenden Schritte.
Wir stehen Ihnen zur Seite, um die beste Lösung für Ihre Finanzierung zu finden und unterstützen Sie bei den notwendigen Anträgen.
-
Der Unterschied liegt in den Schwerpunkten der Unterstützung:
Alltags- und Haushaltshilfe:
Der Fokus liegt auf der Unterstützung bei praktischen Tätigkeiten im Haushalt und im Alltag.
Dazu gehören Aufgaben wie Staubsaugen, Wischen, Einkaufen, Kochen, Fensterputzen und andere alltägliche Erledigungen.
Ziel ist es, den Haushalt zu entlasten und die Selbstständigkeit zu fördern.
Diese Leistungen sind häufig über die Pflege- oder Krankenkasse finanzierbar, wenn ein Pflegegrad oder eine ärztliche Bescheinigung vorliegt.
Seniorenassistenz:
Hier steht die persönliche Betreuung und Begleitung älterer Menschen im Vordergrund.
Dazu zählen beispielsweise Gesellschaft leisten, Gespräche führen, Begleitung zu Terminen, Freizeitgestaltung (z. B. Spaziergänge oder Spiele) und Unterstützung bei organisatorischen Aufgaben wie dem Sortieren von Unterlagen.
Seniorenassistenz legt besonderen Wert auf soziale Kontakte und emotionale Unterstützung.
Sie richtet sich speziell an Senioren, die nicht unbedingt pflegebedürftig sind, aber dennoch Unterstützung und Begleitung wünschen.
Zusammengefasst:
Die Alltags- und Haushaltshilfe ist stärker auf praktische Aufgaben im Haushalt ausgerichtet, während die Seniorenassistenz den sozialen Aspekt und die persönliche Begleitung in den Mittelpunkt stellt. Beide Leistungen können individuell kombiniert werden, um den Bedürfnissen der betroffenen Person optimal gerecht zu werden. -
Ja, bei Meine Heinzel bekommen Sie beides: Alltags- und Haushaltshilfe sowie Seniorenassistenz. Wir unterstützen Sie nicht nur bei praktischen Aufgaben im Haushalt wie Einkaufen, Kochen oder Putzen, sondern sind auch für Sie da, wenn Sie Gesellschaft oder Begleitung im Alltag wünschen.
Unsere Dienstleistungen können individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt werden – egal, ob Sie nur Hilfe im Haushalt benötigen, eine vertrauensvolle Begleitung für Freizeitaktivitäten suchen oder beides kombinieren möchten. Mit Meine Heinzel erhalten Sie die Unterstützung, die Sie brauchen, aus einer Hand.
„Die Zusammenarbeit mit Meine Heinzel war von Anfang total angenehm und stressfrei. Vielen Dank für die neu gewonnene Lebensqualität.“
- Janine S.