Finanzierung der Alltagshilfe: Drei Möglichkeiten, die Sie kennen sollten

Die Unterstützung im Alltag – sei es beim Einkaufen, bei der Hausarbeit oder bei der Organisation des täglichen Lebens – ist für viele Menschen ein wichtiger Bestandteil ihres Wohlbefindens. Doch wie lässt sich diese Hilfe finanzieren? Es gibt verschiedene Optionen, die Sie nutzen können, um den Zugang zu Alltagshilfe wie den Angeboten von Meine Heinzel zu erleichtern. Im Folgenden stellen wir Ihnen drei Möglichkeiten vor:

1. Private Rechnungen

Eine direkte und unkomplizierte Lösung besteht darin, die Alltagshilfe privat zu bezahlen. Dabei können Sie individuell vereinbaren, welche Leistungen benötigt werden und diese flexibel in Anspruch nehmen. Private Rechnungen bieten maximale Freiheit bei der Auswahl und Planung der Unterstützung – ideal für alle, die sich eine maßgeschneiderte Lösung wünschen.

2. Entlastungsbetrag: 131 € ab Pflegegrad 1

Wenn bei Ihnen oder einem Angehörigen ein Pflegegrad ab Stufe 1 vorliegt, haben Sie Anspruch auf den sogenannten Entlastungsbetrag. Dieser beträgt monatlich 131 € und kann speziell für Leistungen im Bereich der Alltagshilfe genutzt werden. Wichtig zu wissen: Der Entlastungsbetrag wird nicht automatisch ausgezahlt, sondern kann bei zertifizierten Anbietern wie Meine Heinzel direkt verrechnet werden. Eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, Entlastung in den Alltag zu bringen.

3. Umwandlungsanspruch ab Pflegegrad 2

Ab Pflegegrad 2 haben Pflegebedürftige zusätzlich die Möglichkeit, einen Teil des nicht genutzten Sachleistungsbudgets (z. B. für ambulante Pflegedienste) in Alltagshilfe oder Betreuung umzuwandeln. Diese sogenannte „Umwidmung“ bietet zusätzliche finanzielle Mittel, um Unterstützung individuell anzupassen.

Bis zu 40 % des Sachleistungsbudgets können dafür genutzt werden. Es lohnt sich, hier bei der Pflegekasse nachzufragen und die Möglichkeiten auszuschöpfen.

Fazit: Für jeden Bedarf die passende Lösung

Die Finanzierung der Alltagshilfe muss keine Hürde sein. Ob privat finanziert, durch den Entlastungsbetrag oder durch den Umwandlungsanspruch – es gibt für verschiedene Lebenssituationen und Pflegebedarfe passende Optionen. Meine Heinzel unterstützt Sie dabei, die für Sie beste Lösung zu finden. Zögern Sie nicht, uns anzusprechen, wenn Sie Fragen haben oder Hilfe bei der Beantragung benötigen.

Zurück
Zurück

Betreuungsdienst oder Pflegedienst – was ist der Unterschied?

Weiter
Weiter

Entlastungsbetrag 2025: Alles Wichtige auf einen Blick